Flammen auf offenem Feld erfordern von der Feuerwehr in der heißen Jahreszeit ein schnelles Handeln. In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine Übung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden.Die Ausbildung baute sich systematisch auf. Zuerst erfolgte die Ausbildung zum Errichten von Faltbehältern zur Wasserförderung langer Wegstrecken sowie die Wasserabgabe aus dem rollenden Tanklöschfahrzeug (pump and roll) mit den Ausbildern Olaf Crummenauer und Jan Ries. Im Anschluss vermittelten Volker Wendel und Dirk Hachenthal die Grundlagen der Vegetationsbrandbekämpfung und die Handhabung des speziellen Werkzeugs. Zum Abschluss des ersten Halbjahres trainierten die Feuerwehrangehörigen der Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach die Brandbekämpfung mit echtem Feuer. Hierzu wurde das Feld vom Landwirt extra vorbereitet. “Hierfür bedanken wir uns sehr” freut sich Wehrführer Michael Piskorz über die realistischen Möglichkeiten. Die Durchführung solcher Realbrandausbildungen halten die Ausbilder Julian Dunkel und Jan Ries für sehr wichtig: “Wenn es von unten richtig heiß wird, wird auch intensiver mit der Feuerpatsche gearbeitet. “