Drehleiter mit Korb
DLK 23/12 Drehleiter mit Korb: Die Drehleiter dient zur Rettung, Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung aus Höhen und Tiefen. Das Ganze bis zu einer Rettungshöhe von 23 Meter.
Mehrzwecktransportfahrzeug 1
Mehrzwecktransportfahrzeug MZF 1: Das Fahrzeug wurde durch die Firma Kalina Funktechnik GmbH in Niederwörresbach ausgebaut.
Tanklöschfahrzeug TLF 4000
Das Tanklöschfahrzeug dient als Erstangriffsfahrzeug der Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfe innerhalb der gesamten Verbandsgemeinde Herrstein.
Mittleres Löschfahrzeug
Das Mittlere Löschfahrzeug dient als Erstangriffsfahrzeug der Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfe innerhalb der gesamten Verbandsgemeinde Herrstein.
Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS
Mitte April konnte die VG Herrstein-Rhaunen ein neues LF20 KatS bei der Firma Magirus in Ulm erwerben. Dieses wurde dann bei uns in Herrstein stationiert.
Mehrzwecktransportfahrzeug 3
Das Mehrzwecktransportfahrzeug: Bei Einsätzen mit mehr als 5 Verletzten unterstützt das MZF 3 der Freiwilligen Feuerwehr Herrstein die SEG des Landkreises Birkenfeld logistisch durch den Aufbau und Betrieb der Schnelleinsatzzelte und leistet ggf. Tragehilfe.
Einsatzleitwagen
ELW1 Einsatzleitwagen: Im Innenraum befinden sich zwei vollwertige Kommunikationsarbeitsplätze. Die beiden Sitze sind drehbar und mit Dreipunktsicherheitsgurten ausgestattet. Der Beifahrersitz ist ebenfalls drehbar, so dass 3 Besprechungsplätze vorhanden sind.
RW 1 Rüstwagen
Rüstwagen RW 1: Auf Grund der hohen Geländegängigkeit und der angebauten Seilwinde ist der RW 1 auf absehbare Zeit nicht aus dem Fuhrpark der Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach wegzudenken.
Staplerfahrzeug
Der Stapler wurde 2011 gebraucht erworben. Vor der Auslieferung wurde er komplett überholt und lackiert. Er dient in erster Linie zum Handling von Gitterboxen und Paletten.
Container – System
Container – System: Das Regalsystem im Gerätehaus