Den Auftakt zum zweiten Ausbildungshalbjahr der Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach bildete das Thema GAMS+. Hierbei handelt es sich nicht um ein anmutiges Bergziegenwesen sondern ein Konzept, welches für jede Feuerwehr mit Atemschutz wirksame Maßnahmen zum Eigen- und Fremdschutz bei Gefahrstoffunfällen beinhaltet. Ausbilder Patrick Schwinn stellte das Modell vor. Die Gefahren der Einsatzstelle sind über Gefahrstoff-Kennzeichnungen von Fahrzeugen und Behältern festzustellen. Absperrmaßnahmen sind danach vorzunehmen. Die Menschenrettung erfolgt unter Beachtung des Eigenschutzes der Einsatzkräfte. Zur Entsorgung der Gefahrstoffe sind Fachkräfte hinzuzuziehen. Grundlage der Kennzeichnung von Gefahrstoffen erläuterte Ausbilder Hendrik Weinz. Die beiden Ausbilder stellten danach die Einsatzmittel der Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach den Feuerwehrangehörigen. „Diese gehen als Teileinheit des Gefahrstoffzuges über die üblichen Einsatzmittel der Feuerwehr hinaus“ führt Patrick Schwinn aus. Hierzu gehören Chemieschutzanzüge oder Bindemittel und Werkzeuge für Gewässer.
Was tun bei Stromausfall und zeitgleich Notfällen !!!

Letzter Einsatz:
Bevorstehende Veranstaltungen
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Warn-App NINA
Weitere Informationen findet Ihr HIER