Bei einem Unfall mit Gefahrstoffen kann es zum Austritt der gefährlichen Güter kommen. Die Feuerwehr dämmt diese Gefahren ein, damit kein weiterer Schaden entsteht. Die Ausbilder Alexander Effgen, Dirk Hachenthal und Michael Piskorz stellten in der letzten Ausbildungseinheit die verschiedenen Hilfsmittel der Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach vor. Die Feuerwehrangehörigen setzten die verschiedenen Hilfsmittel an leckgeschlagenen Fässer ein. Mit Hilfe von Planen und Rinnen können Gefahrstoffe bereits aufgefangen werden. Mit Holzkeilen mit Hanf und die Abichtpaste lassen sich Fässer schnell abdichten. “Mit der Faßpumpe können die Flüssigkeiten dann sicher umgefüllt werden”, beschreibt Ausbilder Alexander Effgen den letzten Abschnitt der aktuellen Einheit.