Nächste Termine

Nächste Ausbildungseinheiten am 8., 12. und 20. Dezember 2023

Das Team

Der Einsatzabteilung gehören über 50 aktive Feuerwehrleute an. Der Verein “Feuerwehrfreunde Herrstein e.V.” hat über 130 Mitglieder.

Unser Gerätehaus

Im Jahr 2001 wurde das neue Gerätehaus fertig gestellt. Es bildet den Hauptstützpunkt für die 30 Ortsfeuerwehren der Verbandsgemeinde.

Herrstein und Niederwörresbach

liegen im südlichen Hunsrück, Herrstein ist der Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.

Wir sind für Euch da!

Schutzkleidung und Notdekon

Schutzkleidung und Notdekon

Die erste Ausbildungseinheit der Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach beinhaltete die theoretischen Grundlagen zum Umgang mit Gefahrstoffe nund GAMS+ als Konzept zur Vorgehensweise bei Gefahrstoffeinsätzen. Im zweiten praktischen Ausbildungsabschnitt folgte nun der...

Gemeinsame Kletterausbildung

Gemeinsame Kletterausbildung

Schwindelfreiheit und Umgang mit Höhen sollten Feuerwehrangehörige für verschiedene Tätigkeiten mitbringen. So kommt das Arbeiten im absturzgefährdenden bei der Feuerwehr oft vor.  Die Mitglieder der Absturzgruppe absolvierten eine Ausbildungseinheit bei der...

Auffangen, Abdichten und Umfüllen von Gefahrstoffen 

Auffangen, Abdichten und Umfüllen von Gefahrstoffen 

Bei einem Unfall mit Gefahrstoffen kann es zum Austritt der gefährlichen Güter kommen. Die Feuerwehr dämmt diese Gefahren ein, damit kein weiterer Schaden entsteht. Die Ausbilder Alexander Effgen, Dirk Hachenthal und Michael Piskorz stellten in der letzten...

Ausbildung GAMS

Ausbildung GAMS

Den Auftakt zum zweiten Ausbildungshalbjahr der Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach bildete das Thema GAMS+. Hierbei handelt es sich nicht um ein anmutiges Bergziegenwesen sondern ein Konzept, welches für jede Feuerwehr mit Atemschutz wirksame Maßnahmen zum Eigen-...

Wasserentnahme im Rahmen der Gemeinschaftsübung

Wasserentnahme im Rahmen der Gemeinschaftsübung

Die Jugendfeuerwehr Herrstein-Niederwörresbach beteiligte sich an der Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Unterstützt wurde sie hierbei von den jüngeren Angehörigen der Einsatzkräfte der Aktiven. Die Übung fand am...

Vegetationsbrandbekämpfung mit realen Flammen trainiert

Vegetationsbrandbekämpfung mit realen Flammen trainiert

Flammen auf offenem Feld erfordern von der Feuerwehr in der heißen Jahreszeit ein schnelles Handeln. In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine Übung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden.Die Ausbildung baute sich systematisch auf. Zuerst erfolgte die Ausbildung...

Was tun bei Stromausfall und zeitgleich Notfällen !!!

Letzter Einsatz:

03.12.2023 / 12:07 Uhr

Fischbach, Hauptstraße

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Zur Einsatzliste

Unwetterwarnung

Warn-App NINA

NINA_Bildschirm_Erklaerung_01

Weitere Informationen findet Ihr HIER